Unsere Schule soll für jedes Kind einen Lern- und Lebensraum darstellen, in welchem es sich gemäß seinen individuellen Möglichkeiten und Fertigkeiten optimal entwickeln kann.
Umgang mit Erkältungs- und Krankheitssymptomen bei Kindern
Liebe Eltern,
sollte Ihr Kind krank sein, bitten wir Sie die Vorgaben des Sozialministeriums und des Landesgesundheitsamts zu beachten. Sie finden Sie auf der Homepage des Kultusministerium unter folgendem Link:
Empfehlungen zum Umgang mit Erkältungs- und Krankheitssymptomen bei Kindern und Jugendlichen
Direktlink zum Schaubild: Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Kindertageseinrichtungen, in Kindertagespflegestellen und in Schulen
Schulsozialarbeit an der Breitwiesenschule
Seit dem 1. September 2020 hat Jugendhausleiter Jochen Rössle den Posten des Schulsozialarbeiters an der Breitwiesenschule in Hochdorf übernommen. Wir heißen ihn in unserer Schulfamilie herzlich willkommen. Die Schulleitung und die Elternschaft begrüßen es sehr, dass sich die Schülerinnen und Schüler, sowie deren Eltern und Lehrkräfte bei Unterstützungsbedarf (ob bei größeren oder kleineren Problemen) an ihn wenden können.
Zum Tod von Frau Elke Möhring
Der Schulleitung und dem Kollegium der Breitwiesenschule ist es ein Bedürfnis das außergewöhnliche jahrelange Engagement von Frau Möhring für unsere Schule zu würdigen. Die Erinnerung lässt viele Bilder und Erlebnisse vorüberziehen.
Erweiterung der Notbetreuung ab 27.4.20
Mit Schreiben vom 20. April 2020 teilte Frau Ministerin Eisenmann mit, dass nicht nur Kinder, deren Eltern in der kritischen Infrastruktur arbeiten, Anspruch auf Notbetreuung haben, sondern grundsätzlich Kinder, bei denen beide Erziehungsberechtigte beziehungsweise die oder der Alleinerziehende einen außerhalb der Wohnung präsenzpflichtigen Arbeitsplatz haben und für ihren Arbeitgeber dort als unabkömmlich gelten.
Osterfreude für ältere, einsame Menschen in Hochdorf und Umgebung
In der vergangenen Woche haben die Schülerinnen und Schüler der Breitwiesenschule Hochdorf trotz der Schulschließung nicht nur in Form der Erarbeitung ihrer Wochenpläne enorm viel geleistet. Zudem haben sie fleißig gebastelt – für den guten Zweck. Ihre Lehrerinnen, Frau Teichert und Frau Wolff starteten – dieses Mal per Mail – einen Aufruf, freiwillig für Menschen in Seniorenheimen rund um das Thema Ostern zu basteln, malen oder Briefe zu schreiben.
Unsere Schule soll für jedes Kind einen Lern- und Lebensraum darstellen, in welchem es sich gemäß seinen individuellen Möglichkeiten und Fertigkeiten optimal entwickeln kann.